Frau am Laptop

I­hre Stimme zählt: Gestalten Sie die Zukunft der integrativen Medizin mit!

 

Die Abteilung für Physiologie und Gesundheit der Maharishi International University (MIU) führt derzeit eine wichtige qualitative Forschungsstudie durch, um zu untersuchen, wie ayurvedische Detox- und Lebens­stil­programme sinnvoll in die moderne medizinische Versorgung integriert werden können.

Die vorangegangene quantitative Studie der MIU sammelte wertvolle Erkenntnisse von Patientinnen und Patienten wurde bereits veröffentlicht:

Nun werden Ärztinnen/Ärzte, Heilpraktiker/innen, im Gesundheitswesen Tätige und Patientinnen/Patienten herzlich dazu eingeladen, ihre Perspektiven zu teilen und so das Gesamtbild zu vervollständigen. Die Teilnahme dauert weniger als 10 Minuten. Sie können wählen zwischen:

A. Einem kurzen Interview für Ärztinnen/Ärzte (per Zoom oder Telefon – auf Englisch). Die Interviews werden über Dr. Viktoria Luhaste koordiniert – ihre Kontaktinformationen finden Sie unten.

B. Einer kurzen Umfrage für Ärztinnen/Ärzte mit 6 – 7 Fragen. Die Fragen sind auf Englisch formuliert – sehr gerne können Sie jedoch auf Deutsch antworten.

Wenn Sie eine Ausbildung im Ayurveda haben, nutzen Sie bitte folgenden Link:

Wenn Sie neu im Bereich Ayurveda sind, nutzen Sie bitte folgenden Link:

C. Einem kurzen Interview für Patientinnen/Patienten (per Zoom oder Telefon – auf Englisch). Die Interviews werden über Dr. Viktoria Luhaste koordiniert – ihre Kontaktinformationen finden Sie unten.

D. Einer kurzen Umfrage für Patientinnen/Patienten mit 9 Fragen. Die Fragen sind auf Englisch formuliert – sehr gerne können Sie jedoch auf Deutsch antworten.

Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link:

Ihre Teilnahme an der Studie ist freiwillig und vertraulich und das Vorhaben wurde vom universitären Ethikkomitee genehmigt. Keine personenbezogenen Daten werden veröffentlicht.

Kontakt für Interview oder Rückfragen:
Dr. Viktoria Luhaste
research.10@miu.edu
www.miu.edu

Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihren wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung einer integrativen, evidenzbasierten Gesundheitsversorgung!