Mitglied werden, den Ayurveda fördern und Vorteile sichern!

Möchten Sie  die wichtige Arbeit der Deutschen Gesell­schaft für Ayur­veda e.V. unterstützen? Durch einen kleinen monatlichen Betrag können Sie dazu beitragen, dass die DGA weiterhin daran arbeitet den Ayurveda und ganzheitliches Denken in der modernen Medizin zu etablieren.

Zudem profitieren Sie von den Mitgliedervorteilen. Einige der Vorteile sind zum Beispiel:

Zugang zu vier Online-Qualitätszirkeln pro Jahr und dadurch Austausch mit sehr erfahrenen Ayurveda-Ärzt(inn)en
mehr erfahren

Optionaler Adresseintrag auf der DGA-Website, wo Patient(inn)en häufig nach einem Ayurveda-Arzt suchen

Erfahrungsautausch und Wissensgewinn auf Kongressen und Fachtagungen der DGA

Rabatte bei Fortbildungen und Kursen der Deutschen Ayurveda Akademie sowie Ayurveda-Kongressen und Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda

Förderung wissenschaftlicher Forschung und der Verbreitung des Ayurveda – inklusive der Etablierung des Ayurveda im deutschen, österreichischen und schweizerischen Gesundheitssystem

Sie erhalten ein Video zum Thema „Ayurveda-Leistungen in Deutschland privat abrechnen” – inkl. PDF mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Informationen (z.B. GOÄ-Ziffern)

Es gibt zwei Optionen: Mitglied und Fördermitglied. Dies sind die Unterschiede: Mitglied kann werden, wer einen staatlich anerkannten Heilberuf ausübt: um Beispiel Ärztinnen/Ärzte, Heilpraktiker/innen, Hebammen/Entbindungspfleger, Altenpfleger/innen, Apotheker/innen, Physiotherapeut(inn)en, Ökotropholog(inn)en, Psychotherapeu(inn)en, etc.. Wer keinen Heilberuf ausübt kann Fördermitglied werden. 

Jetzt Mitglied werden

Wenn Sie einen Heilberuf ausüben füllen Sie bitte den Mitglieds-Antrag aus.

Jetzt Fördermitglied werden

Für Menschen die keinen staatlich anerkannten Heilberuf ausüben.

Mit Ihrer Unterstützung kann die Deutsche Gesellschaft für Ayurveda e.V. weiterhin daran arbeiten, den Ayurveda in unserem Gesundheitssystem zu etablieren. Dadurch könnten nicht nur Gesundheitskosten gesenkt werden sondern dadurch, dass die Prävention in den Vordergrund gestellt wird und Ursachen statt Symptome behandelt werden, kann die Gesundheit der Bevölkerung insgesamt stark verbessert werden.

Seit ihrem Bestehen hat die DGA zahlreichen Ärzten die ayurvedische Medizin vermittelt und viel dafür getan, dass der Ayurveda im deutschsprachigen Raum wissenschaftlich erforscht wird, die Ayurveda-Ausbildung nach einem sehr hohen Standard erfolgt und dass der Ayurveda mittlerweile eine breite gesellschaftliche Akzeptanz erfährt.

Lesen Sie hier mehr über die DGA

Gemeinsam für den Ayurveda

Bei uns können Sie aktiv mitwirken und sich mir Ihren Fähigkeiten und Interessen einbringen. Hierzu gibt es folgende Arbeitsgruppen: 

Organisations-Team: Kongresse, Online-Veranstaltungen, Networking mit anderen Ayurveda-Gesellschaften

Redaktions-/Wissenschafts-Team: Inhalte für Newsletter, Website und Social Media, inkl. Recherche zu wissenschaftlicher Forschung

Team „Junge Generation”: Die Generation U40 mit passenden Inhalten über entsprechende Kommunikationskanäle anzusprechen

Mitgliederservice-Team: Betreuung der Mitglieder, Erarbeitung von Qualitätsstandards und Durchführung der Qualitätssicherung

Sich in der DGA zu engagieren hat den schönen Nebeneffekt, dass man interessante Menschen kennenlernt, sich mit ihnen austauscht und sein eigenes Wissen und Netzwerk erweitert.

Online-Qualitätszirkel um Ayurveda-Wissen zu vertiefen und Erfahrungen auszutauschen

Als Mitglied haben Sie exklusiven Zugang zu unseren Ayurveda-Qualitätszirkeln, die vier Mal pro Jahr stattfinden. Diese Quali­täts­zirkel sind die ideale Platt­form um mit Hilfe von sehr er­fahren­en Referent(inn)en Ihr Ayurveda-Wissen zu vertiefen und Er­fahrungen aus­zu­tauschen. Bei einem Quali­täts­zirkel wird nor­maler­weise in den ersten 20 Minuten über ein aus­ge­wähltes Thema referiert. Danach ist Zeit für eine offene Dis­kus­sions­runde und Er­fahrungs­austausch.

Die Themen und Termine 2025

Dhatus
Mittwoch, 15. Januar 2025, 20 Uhr • mit Dr. Wolfgang Schachinger

Frauengesundheit
Mittwoch, 9. April 2025, 20 Uhr • mit Dr. Britta Dechamps und Dr. Wolfgang Schachinger

Ayurveda bei psychischen Störungen
Mittwoch, 11. Juni 2025, 20 Uhr • mit Prof. Dr. Bernhard Baune und Dr. Christine Huber

Marketing: Ayurveda erfolgreich anbieten
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 20 Uhr • mit Michael Hotz und Dr. Wolfgang Schachinger

 

Alle Mitglieder der DGA erhalten einige Tage vor dem jeweiligen Qualitätszirkel-Webinar eine Einladung per E-Mail. Sind Sie Mitglied der DGA aber haben Sie keine ent­sprech­ende eMail erhalten? Prüfen Sie dann bitte den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms oder rufen Sie uns unter 06541-5817 an.

Hier finden Sie die Satzung der Deutschen Gesellschaft für Ayurveda e.V. (DGA) als PDF.