
Unser Vorstand hat auch in diesem Jahr mit viel Energie einen großartigen Kongress gestaltet. Veranstaltungen wie der Ayurveda-Kongress und Online-Seminare sowie Vertiefungskurse sollen regelmäßig stattfinden. Hierfür ist die DGA auf das Engagement und die Mitarbeit durch ihre Mitglieder angewiesen.

Organisations-Team
Diese Arbeitsgruppe beschäftigt sich vor allem mit der Organisation von Kongressen und Online-Veranstaltungen (z.B. Qualitätszirkel) und gestaltet das Networking mit anderen Ayurveda-Gesellschaften (z.B. gemeinsame Veranstaltung mit der DÄGAM auf der „Medizinischen Woche” in Baden-Baden). Dr. Jacqueline Repmann leitet das Organisations-Team. Vorträge und Mitarbeit bei den Qualitätszirkeln werden selbstredend mit CAE-Punkten belohnt.

Wissenschafts-Team / Journalclub
Diese Arbeitsgruppe recherchiert bezüglich neuester wissenschaftlicher Forschung zu ayurvedischen Therapien und Diagnosemethoden. Dr. Christine Huber leitet das Team. Sie können sich hier zum Journalclub anmelden. Die Mitarbeit wird je nach Thema und Anwesenheit mit bis zu 10 CAE-Punkten jährlich belohnt.

Redaktions-Team
Im Fokus steht die Erstellung interessanter und relevanter Inhalte für den regelmäßigen Newsletter und die Website sowie für Social Media. Die Arbeitsgruppe veröffentlicht auch die Recherche-Ergebnisse des Wissenschafts-Teams. Henriette Repmann leitet dieses Team ab Juni 2025. Die Mitarbeit möglichst vieler Mitglieder führt zu einer immer besseren Information innerhalb der DGA und auch unserer Außendarstellung.

Mitgliederservice-Team
Ziel ist die Betreuung und Verwaltung des Mitgliederbereichs sowie die Erarbeitung von Qualitätsstandards und die Durchführung der Qualitätssicherung der auf der DGA-Website gelisteten zertifizierten Mitglieder. Dies soll zukünftig z.B. über den Nachweis von regelmäßigen Fortbildungen (nicht ausschließlich DGA-spezifisch) und Vergabe von Fortbildungspunkten, die für die Rezertifizierung wichtig sind, geschehen. Dr. Stephania Lorenz leitet dieses Team.

Team „Junge Generation“
Ziel ist die Generation U40 mit passenden Inhalten über entsprechende Kommunikationskanäle anzusprechen und deren Interessen und Fragestellungen an den Ayurveda aufzugreifen. Jana Schachinger leitet dieses Team.
Die Arbeitsgruppen treffen sich ca. alle drei Wochen, unter der Woche abends ab 20 Uhr für etwa eine halbe Stunde. Die Termine werden zunächst per Umfrage abgestimmt, je nach Verfügbarkeit der Teilnehmenden. Wenn möglich, werden später feste Zeiten vereinbart.
Die Beiträge aller Arbeitsgruppen fließen auch in den Newsletter, die Website sowie Social Media mit ein, schaffen somit ein lebendiges Netzwerk der verschiedenen Themenbereiche und bieten Möglichkeiten zum Austausch untereinander.