Unsinn oder sinnvoll?
Ein Ayurveda-Typen-Test verspricht dem Anwender einen Überblick darüber zu geben, welches der drei Doshas (grundlegende Wirkprinzipien; sie werden als Vata, Pitta und Kapha bezeichnet) bei einem primär vorherrscht und wie die anderen beiden Doshas gewichtet sind. Der Ayurveda nennt das die Konstitution. Was jedoch gern übersehen wird ist, dass der Ayurveda zwei Konstitutionszustände unterscheidet:
Die Grundkonstitution stellt die Geburtsanlage, sinngemäß den Soll-Zustand für die individuelle Gesundheit dar, was im Ayurveda Prakriti genannt wird. Während mit der Bezeichnung Vikriti diejenige Verteilung der fünf Elemente im Körper gemeint ist, welche aktuell vorherrscht, also den Ist-Zustand des Menschen beschreibt. Laut Ayurveda kann ich mich somit nur dann in vollständigem körperlichen und mentalen Gleichgewicht und Gesundheit befinden, wenn ich …